Beltane

Tanz in den Mai
Sinnliches Frühlingsfest am 30. April
Wenn der April dem Ende zugeht und die Tage bereits merklich länger sind, wenn die Natur in leuchtenden Farben explodiert und die warme Luft nach Kräutern, Blüten und Erde duftet, dann ist es Zeit für das Fest Beltane.
Es wird in der Nacht auf den 1. Mai gefeiert – genau zwischen Frühlingstagundnachtgleiche (Ostara) und Sommersonnenwende (Litha).
Die Bedeutung von Beltane
Der Name Beltane stammt vermutlich vom altkeltischen „Bel“ (helles Feuer oder Sonnengott) und „tane“ (Feuer), was auf die Kraft des Feuers hinweist, das an diesem Fest eine zentrale Rolle spielt.
Beltane ist ein Fest der Sinnlichkeit, Fruchtbarkeit, Lebensfreude und Verbindung – zwischen Himmel und Erde, Mensch und Natur, Weiblichem und Männlichem.
In alten Zeiten war es eines der wichtigsten Jahreskreisfeste. Man entzündete große Feuer, durch die das Vieh getrieben wurde, um es zu segnen und zu schützen. Es wurde getanzt, gefeiert und sich verliebt – denn diese Nacht galt als besonders magisch.
Heute kennen viele Kinder den Abend vom 30. April eher unter dem Namen Walpurgisnacht, in der die Hexen angeblich auf den Blocksberg fliegen. Tatsächlich ist diese Vorstellung eine Umdeutung alter Fruchtbarkeitsriten – ein Echo der wilden Beltane-Nacht, in der die Kräfte der Natur gefeiert wurden.
Bräuche und Rituale
-
Beltanefeuer entzünden
Symbol für die Kraft der Sonne, Reinigung und Erneuerung. Früher wurde auch zwischen zwei Feuern hindurchgegangen oder gesprungen – als Schutz- und Segensritual.
-
Barfuß über taufrische Wiesen gehen
Das erste Grün und die Feuchtigkeit des Morgentaus galten als besonders heilkräftig.
-
Maibaum aufstellen und schmücken
Der bunt geschmückte Baum in der Mitte des Dorfes oder Gartens symbolisiert das Zusammenspiel von Erde und Himmel, Männlichem und Weiblichem.
-
Blütenkränze binden
Besonders Mädchen und Frauen trugen frische Kränze aus Gänseblümchen, Gundermann und anderen Frühlingsblumen im Haar – Zeichen der Lebensfreude und Lebenskraft.
-
Frische Kräuter genießen
Ob als Butterbrot mit Kresse, als Salat mit Gänseblümchen oder als Waldmeisterbowle – der Geschmack des Frühlings wurde gefeiert.
-
Sinne feiern
Lauschen auf Vogelgezwitscher, den Duft der Erde riechen, erste Früchte schmecken, Sonne auf der Haut spüren – Beltane ist ein Fest für alle Sinne.
-
Wünsche ins Feuer geben
Kleine Zettel mit Wünschen oder alten Ängsten wurden dem Feuer übergeben, um loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.
Beltane und das astrologische Zeichen Stier
Mit dem Fest Beltane beginnt auch die Zeit des astrologischen Zeichens Stier – ein Zeichen, das wie kein anderes für Sinnlichkeit, Genuss, Naturverbundenheit und Fruchtbarkeit steht.
Der Stier liebt das Leben in seiner Fülle: den Duft von Blüten, gutes Essen, das Gefühl von Sonne auf der Haut. Er strebt nach Sicherheit, aber auch nach einer tiefen Verbindung zur Erde und ihren Gaben.
Kein Wunder also, dass Beltane – das Fest der Sinne – unter der Schirmherrschaft des Stiers steht. Es lädt uns ein, uns zu verwurzeln, den gegenwärtigen Moment zu genießen und das Leben mit allen Sinnen zu feiern. 🌿🍓🌸