-
Das Fest, das "wandert"
Ostern fällt nie auf ein fixes Datum – warum eigentlich?
Ostern wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche gefeiert.
Das bedeutet: Die Natur ist im Aufbruch, doch Ostern bringt noch eine tiefere Bewegung mit sich…
-
Tanz in den Mai
Sinnliches Frühlingsfest am 30. April
Wenn der April dem Ende zugeht und die Tage bereits merklich länger sind, wenn die Natur in leuchtenden Farben explodiert und die warme Luft nach Kräutern, Blüten und Erde duftet, dann ist es Zeit für das Fest Beltane.
Es wird in der Nacht auf den 1. Mai gefeiert – genau zwischen Frühlingstagundnachtgleiche (Ostara) und Sommersonnenwende (Litha).
-
🌿 Altes Wissen kindgerecht erzählt – von Yule bis Samhain 🌿
Die Natur folgt ihrem eigenen Rhythmus – mit wechselnden Jahreszeiten, besonderen Festen und alten Bräuchen. Unsere Vorfahren feierten diese Jahreskreisfeste, um die Verbindung zur Natur zu spüren und die Veränderungen im Jahreslauf bewusst zu erleben.
Doch wie können Kinder heute diesen alten Zauber erleben? Mit meinen liebevoll gestalteten Jahreskreis-Büchern! 📖✨🌿 Altes Wissen kindgerecht erzählt – von Yule bis Samhain 🌿
-
Inmitten des hektischen Alltags vergessen wir oft, wie tief verbunden wir mit der Erde sind. Doch die Jahreskreisfeste erinnern uns an die wundervollen Zyklen der Natur und an die Bedeutung, im Einklang mit ihr zu leben. 🌸🌞🍂❄️
-
Frühlingstagundnachtgleiche am 21. März
Jedes Jahr, wenn die Sonne den Himmelsäquator vom Süden auf die nördliche Erdhalbkugel überquert, sind Tag und Nacht gleich lang. Wir feiern mit der Frühlingstagundnachtgleiche - dem Frühlingsbeginn - das Fest Ostara. Von nun an sind die täglichen Sonnenstunden länger als die Nächte. Gleichzeitig beginnt das astrologische Jahr exakt zu diesem Zeitpunkt bei 0° Widder.
-
Das Lichtfest am 1./2. Februar
Imbolc wird jedes Jahr um den 1. Februar gefeiert und markiert einen Wendepunkt im Jahreskreis. Es ist das Fest des wachsenden Lichts und steht für Neubeginn, Hoffnung und die ersten Anzeichen des Frühlings. Obwohl es draußen oft noch winterlich kalt ist, spüren wir, dass die Tage länger werden und die Natur sich auf das Erwachen vorbereitet. 🌱
-
Warum Astrologie ein Spiegel deiner Persönlichkeit ist
Hast du dich je gefragt, warum Astrologie so viele Menschen fasziniert? Vielleicht hast du dein Horoskop gelesen und dich darin wiedererkannt – oder auch nicht. Doch Astrologie ist viel mehr als nur dein Sternzeichen. Sie bietet dir einen tiefen Einblick in deine inneren Muster, deine Stärken und Schwächen und hilft dir, dich selbst besser zu verstehen.
-
Was bedeuten Sonne, Mond und Aszendent?
Hast du dich je gefragt, warum dein Sternzeichen allein nicht alles über dich verrät? Sonne, Mond und Aszendent bilden die Basis deines Horoskops – ich zeige dir, was sie bedeuten und wie sie dich prägen.